Die additive Fertigung mit 3D-Druckern erlaubt eine völlig neue Freiheit in der Gestaltung von Gebäuden. So können organische Formen, gebogene Wände oder extravagante Fassadenelemente umgesetzt werden, die mit herkömmlichen Bauweisen kaum realisierbar wären. Künftige Hausbesitzer profitieren von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, ohne dass die Planung und Umsetzung teurer wird. Die Flexibilität gilt nicht nur für die Optik, sondern auch für die Funktionalität, zum Beispiel bei modularen Grundrissen.