Eine sensorbasierte Dämmüberwachung nutzt eine Vielzahl an Messpunkten im Gebäude, um kontinuierlich Temperatur, Feuchtigkeit und Wärmeverluste zu erfassen. So kann in Echtzeit festgestellt werden, ob einzelne Bereiche korrekt isoliert sind oder ob sich Wärmebrücken gebildet haben. Diese Technologie hilft, potenzielle Schwachstellen sofort zu identifizieren und gezielt zu beheben. Im Falle von Sanierungen können so Optimierungsmaßnahmen effektiv geplant und durchgeführt werden. Die langfristige Auswertung steigert zudem nicht nur den Komfort, sondern trägt dazu bei, Betriebskosten spürbar zu senken.